🌍 Reisegeschichten, die keinen Platz fanden 🚚
Manchmal sind es die kleinen Erlebnisse am Wegesrand, die eine Reise besonders machen – Momente, die in meinen letzten Blogbeiträgen keinen Platz gefunden haben, aber viel zu schade sind, um unerzählt zu bleiben. Von skurrilen Begegnungen bis zu kleinen Alltagsabenteuern: Hier kommt eine bunte Sammlung von Anekdoten aus den letzten Wochen. Viel Spaß beim Eintauchen in die kleinen Geschichten, die das große Abenteuer ausmachen! 🚚✨
🔋 Morgendliche Starthilfe und ein Lächeln, das verbindet
Noch in Spanien. Unser Übernachtungsplatz war – mal wieder – ein großer Parkplatz, auf dem sich etliche andere Wohnmobil-Reisende eingefunden hatten. Am Morgen klopfte es an unserer Tür. Ein Mann mit gebrochenem Englisch fragte, ob unser Truck Starthilfe geben könnte. Kein Problem! Während Rico Charly startklar machte und dem liegengebliebenen LKW neues Leben einhauchte, drehte ich mit Lucy und Orle eine kleine Runde. 🐕🚶♀️
Als wir zurückkamen, sah ich Rico strahlen. 😃 Nicht nur, weil Charly seine Mission problemlos gemeistert hatte, sondern auch, weil sich eine tolle Begegnung ergeben hatte. Der LKW-Fahrer war überglücklich – endlich konnte er weiter nach Hause, nach Rumänien. Als Rico erwähnte, dass wir Rumänien lieben und uns sogar vorstellen könnten, dort mal länger zu leben, war die Freude beiderseits noch größer. Ein Handschlag, Schulterklopfen, ein ehrliches Lächeln – solche Momente machen das Reisen besonders. ❤️ Und es ist schön, wenn wir auch mal jemandem helfen können, so wie uns immer wieder geholfen wird.
🚴♂️ Jascha, der Fahrrad-Verrückte aus Leipzig
Schon überall auf unserer Reise – ob am Nordkapp, auf Sizilien oder im Balkan – habe ich über diese unermüdlichen Radreisenden gestaunt. 🚴♀️ Ich bewundere sie – und frage mich gleichzeitig, ob sie nicht einfach ein bisschen irre sind. 😄
Wir fuhren eine kurvige Straße entlang, als wir einen dieser Radreisenden überholten. Doch bevor wir vorbeiziehen konnten, drehte er sich um – und nochmal. Plötzlich machte er große Augen. 👀 Ich ahnte sofort: Der freut sich, weil er deutsche Reisende entdeckt hat. Dann zog er während der Fahrt eine leere Wasserflasche hervor. Alles klar – er braucht Wasser! 💧 Wir signalisierten ihm, dass wir an der nächsten Möglichkeit halten würden.
Als er bei uns eintraf, war die Freude riesig. 🤩 Nicht nur, weil wir ihm Wasser geben konnten, sondern weil er aus Leipzig kommt! ( Info für alle Neuen hier: Wir haben vor unserer Reise in Zwenkau, ganz in der Nähe von Leipzig, gewohnt.) Das war natürlich die Krönung – was für ein Zufall! Jascha ist Fotograf und radelt zwei Wochen lang durch Marokko. Er hatte noch nicht die Gelegenheit, Geld zu wechseln, also tauschten wir ihm ein paar Euro in Dirham. 💰 Nach einem kurzen Plausch trennten sich unsere Wege wieder. Verrückt – und bewundernswert! 👏
🐕 Straßenhunde in Marokko – eine bittere Realität
In einer Instagram-Story einer anderen Reisenden sah ich spielende Straßenhunde. Ihre Aussage: „Schaut mal, wie gut es den Straßenhunden hier einfach geht.“ 🤨
Diese Worte ließen mich nicht los. In keinem Land habe ich so dünne, abgemagerte Hunde gesehen wie in Marokko. Viele sind so ausgemergelt, dass man schon im Vorbeifahren die Rippen zählen kann. Die Hüftknochen ragen heraus, als würden sie gleich durch die Haut stechen. Ein Anblick, der mir immer wieder das Herz bricht. 💔
🛒 Supermärkte in Marokko – ein Kulturschock
Wir haben in Marokko fast ausschließlich auf Märkten und in kleinen Läden eingekauft – supergünstig. Doch kurz vor unserer Weiterreise in die Westsahara wollten wir mal einen größeren Supermarkt besuchen. In Marrakesch wurden wir fündig – riesig, gut sortiert und… unfassbar teuer! 😳
Ein Glas einfache Tomatensauce – 4€. Eine 500g-Packung Nudeln – über 2€. 4 Scheiben Salami – über 5€. Ich war total überfordert. Rico glaubte mir nicht – also gingen wir ein paar Tage später zusammen. Sein Blick auf die Preisschilder? Unbezahlbar. 😂
Unsere preislichen Highlights: Käsewürfelchen für 8€ und eine große Lindt-Schokolade für 12€. 🙈
🦐 Der Garnelen-Fehler
Im gleichen Supermarkt fanden wir günstige TK-Garnelen. Abends freuten wir uns auf ein leckeres Essen – doch beim Öffnen der Packung kam uns ein strenger Fischgeruch entgegen. 😬 Google sagte: „Nicht unbedingt schlecht“… Wir aßen sie – Lucy nicht. Ihre Worte? „Wer kauft in Afrika bitte Tiefkühl-Garnelen?“ 🤦🏻♀️
Fazit: Wir hatten keine Vergiftungserscheinungen und haben’s überlebt – aber Tiefkühl-Meeresfrüchte in Afrika? Nie wieder. 😂
🦕 Rico, die Fossilien und der mysteriöse Händler
Seit wir in Marokko sind, hat Rico eine neue Leidenschaft: Fossilien. 🦖 Schuld daran ist unser ehemaliger Nachbar Philipp, ein begeisterter Hobby-Archäologe und Fossilien-Sammler. (Philipp, falls ich das nicht richtig ausgedrückt habe – du darfst mich gerne korrigieren! 😃) Er erzählte uns, dass Marokko ein wahres Fossilien-Paradies sei – und seither sammelt Rico Steine, schlägt sie auf und ist in regem Austausch mit Philipp.
Eine besonders amüsante Fossilien-Story passierte auf einem riesigen, trostlosen Schotterparkplatz, auf dem wir in einem kleinen Lokal zu Mittag aßen. 🍽️ Das Essen war lecker, der Kellner freundlich – und direkt daneben entdeckte Rico einen Stand mit Fossilien.
Kaum zeigte er Interesse, kam ein altes, verschmitztes Männlein herangeschlurft und forderte 80 Euro für einen Stein. 😳 Rico war entsetzt – keine Chance, so viel zu zahlen! Die Verhandlungen zogen sich hin, der Preis fiel … aber nicht genug. Irgendwann saß Rico schon im Charly, während der Händler draußen weiterhandelte. Schließlich landeten sie bei 8 Euro. Rico zückte sein Portmonee: nur noch 6 Euro. Der Händler nickte, nahm das Geld und überreichte ihm eine Tüte, verschnürt mit gefühlt 100 Gummis. 🛍️
Als Rico das Paket öffnete, die Überraschung: Es war nicht der Stein, den er gekauft hatte. Sondern ein völlig anderes Fossil. 😂 Wir schauten uns um – doch der Händler war verschwunden. Einfach weg. Obwohl der Parkplatz weit einzusehen war, keine Spur von ihm. Ich konnte nicht mehr vor Lachen. Da hatten sich die beiden gegenseitig übers Ohr gehauen! 🤣
🍺 Ein Bier, ein Plausch und ein glänzendes Geschäft
Und gleich noch eine Stein-Geschichte😉 In der Erg Chebbi kam ein Händler zu uns, freundlich und mit einem breiten Lächeln. Er fragte Rico, ob er ein kühles Bier für ihn hätte – natürlich gern! 🍺 Während die beiden plauderten, erzählte der Händler, dass er hinter der Düne, in Algerien, seine Familie versorgen müsse. Ob Rico vielleicht einen Stein kaufen wolle? Nach einigem Feilschen wechselten schließlich vier Glitzersteine für 30 € den Besitzer … und noch zweites ein Bier. Ein Deal mit Handschlag und einem Schmunzeln. 🍻
Ja, es waren in der Tat sehr schöne Steine – und unser Experte Philipp bestätigte, dass der Preis für die Qualität sehr, sehr gut war. 😅
🐦 Unsere neue Leidenschaft für die Ornithologie
Seit wir im Herbst Rumänien verlassen haben, ist unsere Begeisterung für Vögel noch größer geworden. 🦅 Schon seit Beginn unserer Reise waren wir fasziniert von den Gesängen und Farben vieler Vögel. Wir nutzen regelmäßig unsere Vogelstimmen-Erkennungsapp und fragen Google um den ein oder anderen Vogel am Federkleid zu erkennen. Doch dank Steffen wurde aus Neugierde ein echtes Hobby.
Zur Erinnerung: Steffen und Anja haben wir in Rumänien kennengelernt, wo wir ganze acht Wochen auf ihrem Campingplatz verbracht haben. 🏕️ Aus „Urlaub gegen Hand“ wurde eine richtig gute Freundschaft, und seither machen wir regelmäßig Videocalls – inklusive eines Gläschens Wein oder Bier. 🍷🍻
Steffen hat ein ganz besonderes Hobby: Er sammelt tote Vögel oder deren Federn, klebt sie (…also die Federn…) nach einem bestimmten Muster auf und stellt sie einem Institut in Deutschland zur Forschung zur Verfügung. (Steffen, falls ich das nicht ganz korrekt erklärt habe – du kannst mich gern korrigieren! 😄) Er kennt sich jedenfalls extrem gut mit sämtlichen Federvieh aus.
Bevor wir weitergereist sind, hat er uns „beauftragt“, ihm Fotos von lebenden Vögeln zu schicken – schließlich können wir ihm keine toten Vögel vorbeibringen. 😆 Seitdem knipsen wir fleißig alles, was flattert, und schicken es ihm. (Ach, Steffen, heute haben wir mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Fischadler am Straßenrand sitzen sehen) Er bestimmt dann aus der Ferne, um welche Art es sich handelt. Eine Art Ornithologie-Fernkurs für uns – mit persönlichem Experten. 😃
Unsere Reise – zwischen Staunen, Schmunzeln und Staunen 🚚
Jedes Land ist eine Sammlung aus kleinen Momenten – mal lustig, mal lehrreich, mal überraschend. Ob es die herzlichen Begegnungen mit Fremden sind, die plötzlich zu Freunden werden, Ricos Fossilien-Schnäppchen (oder sagen wir: Lehrgeld 😆), die absurden Supermarktpreise oder einfach nur die Frage, wer bitte in Afrika Tiefkühl-Garnelen kauft – all das sind Geschichten, die das Reisen so besonders machen.
Es sind diese Erlebnisse, die uns immer wieder zeigen, warum wir unterwegs sind: Weil die Welt voller Abenteuer steckt, weil wir jeden Tag Neues entdecken – und weil wir nie wissen, welche verrückte Geschichte uns als Nächstes erwartet. 🚚✨
Mal sehen, was als nächstes passiert! 😃
No responses yet